Die Landesregierung Baden- Württemberg hat eine Verschärfung der Landeplatz-Lärmschutzverordnung bewirkt. Der Bund wird Ultraleichtflugzeuge und Gyrokopter in die Landeplatz-Lärmschutzordnung mit einbeziehen.
Auslöser der Forderung der Verschärfung waren Resolutionen der beiden Gemeinden Altlußheim und Rheinhausen-Oberhausen 2017/2018. Dort hatte sich die Bevölkerung über den Fluglärm beklagt, der vom linksrheinischen Flugplatz Speyer ausgeht.Besonders unangenehm aufgefallen waren die tieffliegenden Ultraleichtflugzeuge und die recht lauten Gyrokopter, die ihre Kreise auch über den beiden rechtsrheinischen Gemeinden drehen.Beide Luftfahrzeugtypen, sogenannte Luftsportgeräte fallen bisher nicht in den Anwendungsbereich dere Lärmschutzverordnung. Die beiden Gemeinden Altlußheim und Rheinhausen-Oberhausen forderten dies zu ändern.Die Landesregierung unterstützt dies Forderung.
Verwandte Artikel
Grüne Bienen spenden für Sozialfonds
„Grüne Bienen“ spenden für Sozialfonds Es war vor ca. einem Jahr; die Grünen Gemeinderäte Sandra Fluhrer und Claudia Kohpeiß erklärten sich bereit, den Altlußheimer Imker Jürgen Ullrich bei seinem Weihnachtsmarktstand vor Ort in Altlußheim…
Weiterlesen »
Gemeinsamer Appell der Gemeinde Altlussheim
http://www.altlussheim.de/
Weiterlesen »
Land fördert Sanierung von Brücken in Altlußheim und Hockenheim
Das Land Baden -Württemberg unterstützt die Kommunen mit einer Millionensumme beim Erhalt und der Sanierung von Brücken .Davon profitiert auch Altlußheim .Die Kommune erhält eine Förderung für die Sanierung bzw….
Weiterlesen »