Die Landesregierung Baden- Württemberg hat eine Verschärfung der Landeplatz-Lärmschutzverordnung bewirkt. Der Bund wird Ultraleichtflugzeuge und Gyrokopter in die Landeplatz-Lärmschutzordnung mit einbeziehen.
Auslöser der Forderung der Verschärfung waren Resolutionen der beiden Gemeinden Altlußheim und Rheinhausen-Oberhausen 2017/2018. Dort hatte sich die Bevölkerung über den Fluglärm beklagt, der vom linksrheinischen Flugplatz Speyer ausgeht.Besonders unangenehm aufgefallen waren die tieffliegenden Ultraleichtflugzeuge und die recht lauten Gyrokopter, die ihre Kreise auch über den beiden rechtsrheinischen Gemeinden drehen.Beide Luftfahrzeugtypen, sogenannte Luftsportgeräte fallen bisher nicht in den Anwendungsbereich dere Lärmschutzverordnung. Die beiden Gemeinden Altlußheim und Rheinhausen-Oberhausen forderten dies zu ändern.Die Landesregierung unterstützt dies Forderung.
Verwandte Artikel
Andre Baumann bei Impfaktion im Altlußheimer Bürgerhaus.
Pressemitteilung: „Impfungen sind wichtig, um aus der Pandemie zu kommen“ Der Landtagsabgeordnete der Grünen, Dr. Andre Baumann, freut sich über die rege Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger bei der Altlußheimer…
Weiterlesen »
Team Altlosse gratuliert Andre Baumann zur Ernennung zum Staatssekretär im Umweltministerium Baden-Würrtemberg.
Von Mai 2016 bis Januar 2020 war Dr.Andre Baumann Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, danach von Februar 2020 bis Mai 2021 Staatssekretär im…
Weiterlesen »
Team Altlosse gratuliert Danyal Bayaz zum baden-württembergischen Finanzminister
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Danyal Bayaz ist neuer Finanzminister in Baden-Württemberg. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich für den 37-Jährigen aus Heidelberg entschieden. Der frühere Unternehmensberater hat sich im Bundestag als Finanzexperte und…
Weiterlesen »