
„Grüne Bienen“ spenden für Sozialfonds
Es war vor ca. einem Jahr; die Grünen Gemeinderäte Sandra Fluhrer und Claudia Kohpeiß erklärten sich bereit, den Altlußheimer Imker Jürgen Ullrich bei seinem Weihnachtsmarktstand vor Ort in Altlußheim zu unterstützen. Nach ausführlicher Einweisung und vielfältigen Informationen durch Jürgen Ullrich konnte der Verkauf von Honig, Bienenkerzen und heißem Honig-Met starten. Unterstützung bekamen sie auch noch von anderen Mitgliedern von Bündnis/90 die Grünen. Gemeinsam und bei schöner weihnachtlicher Atmosphäre verging der Tag recht schnell und am Ende hatten die fleißigen „Bienen“ viele schöne und leckere Dinge verkauft. Zusammen mit dem Stundenlohn und einem Anteil des Erlöses kam eine schöne Summe zusammen, die so war man sich einig, dem Sozialfonds der Gemeinde zukommen würde.
In der vergangenen Woche konnte nun ein Betrag von 265,20 € an den Bürgermeister Uwe Grempels für den Sozialfonds übergeben werden. Mit der Hoffnung dem einen oder anderen durch diese Spende ein kleines Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
___________________________________________
Verwandte Artikel
Übergang von Altlußheim nach Speyer: Radfahrer sind die Leidtragenden
Ortsverband der Grünen Bericht aus der Schwetzinger Zeitung:11.02.2023 Übergang von Altlußheim nach Speyer: Radfahrer sind die Leidtragenden Nach der Sanierung der Salierbrücke zwischen Altlußheim und Speyer setzen sich gleich…
Weiterlesen »
Bürgerinitative setzt sich für den Erhalt der Filiale ein
Bild privat:M.Schwäger Bürgerinitative setzt sich für den Erhalt der Filiale ein. Schwetzinger Zeitung 31.12.2022 Andreas Wühler Altlussheim„Sparkasse schliest weitere Standorte-wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Nachricht von…
Weiterlesen »
Bebauungsplan Sporterweiterungsfläche- Grüne setzen sich für die Erstellung einer Pumptrack ein.
Sportfläche wertet Gebiet auf Für eine Anlage mit Calisthenics- und Pumptrackanlage „Schwetzinger Zeitung 13.12.2022“ Bei der öffentlichen Fraktionssitzung der Grünen stand die Ratssitzung an diesem Dienstag, 13….
Weiterlesen »