Anträge der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
Die Verwaltung wird beauftragt
-
die nötigen Schritte einzuleiten, um bei der sich momentan im Bau befindlichen Überquerungshilfe vor dem neuen Kindergarten auf der K4252 die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Die Fraktion von Bündnis 90 /Die Grünen beantragt,
-
die Überquerungshilfe zu beleuchten
-
die Überquerungshilfe für Autofahrer und nichtmotorisierte Verkehrsteilnehmer durch Schilder und /oder durch Hinweise auf dem Straßenbelag zu kennzeichnen.
-
die Überquerungshilfe durch eine Ampelanlage oder einen Zebrastreifen zu ergänzen.
-
vor allen Kindergärten und Schulen Hinweisschilder anzubringen und/ oder Fahrbahnmarkierungen aufzubringen, die auf diese Institutionen hinweisen. Dazu sollen dem Gemeinderat mehrere Möglichkeiten als Auswahl zeitnah vorgelegt werden.
-
zu den zukünftig stattfindenden Verkehrstagefahrten Vertreter der Fraktionen einzuladen.
Begründung der Anträge:
Zu 1.:
-
Die momentane unbeleuchtete Überquerungshilfe ist nicht geeignet das in Zukunft zu erwartende, vermehrte Verkehrsaufkommen in diesem Bereich sicher zu gestalten. Es weisen keine Markierungen oder Schilder, weder für Autofahrer noch für nichtmotorisierte Verkehrsteilnehmer, auf die Überquerungshilfe hin.
-
Eine Beleuchtung des Übergangs ist nötig, um v.a. in der „dunklen Jahreszeit“, in der Nacht oder an nebligen Tagen einen besseren Überblick für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
-
Im Zuge der Besiedelung des Neubaugebiets Hockenheimer Flur II ist damit zu rechnen, dass im Bereich Ortseingang Altlußheim aus Richtung Neulußheim vermehrt Fußgängerverkehr/ Radfahrerverkehr auftreten wird. Die Supermärkte liegen ebenso auf der anderen Straßenseite wie auch die Schule.
-
Auch durch die Inbetriebnahme des neuen Kindergartens wird es in diesem Bereich zu einem höheren Verkehrsaufkommen durch motorisierte und nichtmotorisierte Verkehrsteilnehmer kommen.
-
Kinder sollen frühzeitig daran gewöhnt werden Straßen an gekennzeichneten Stellen zu überqueren. Dazu ist es nötig Kindern sichere und für Kinder eindeutig zuordenbare Hilfestellungen (Zebrastreifen/ Ampelanlage) zu geben.
-
Da die Planung und Umsetzung einige Zeit in Anspruch nimmt, ist es sinnvoll bereits jetzt den Beschluss zu fassen einen sicheren Übergang zu errichten. Nur so können von Seiten der Verwaltung entsprechende Schritte in die Wege geleitet werden.
Zu 2.:
-
Kinder als Verkehrsteilnehmer brauchen besonderen Schutz. Vor Kindergärten und Schulen sind Kinder naturgemäß vermehrt anzutreffen. Das sichere und vernünftige Verhalten von Kindern im Straßenverkehr ist häufig noch nicht abschließend ausgereift. Je nach Entwicklungsstand und Alter können Kinder notwendige Verhaltensregeln noch nicht sicher umsetzen.
-
Motorisierte Verkehrsteilnehmer sollten explizit darauf hingewiesen werden, dass sie sich im Bereich eines Kindergartens oder einer Schule befinden.
-
Hinweisschilder/ Verkehrszeichen die auf Institutionen wie Kindergärten und Schulen oder auf Kinder allgemein hinweisen, gibt es in vielen Ausführungen. Für welche sich die Gemeinde Altlußheim abschließend entscheidet, soll innerhalb des Gemeinderates beraten werden.
Zu 3.:
Die Teilnahme von Vertretern der Fraktionen an den Verkehrstagefahrten
- ermöglicht es den Mitgliedern des Gemeinderates direkt bei der Besprechung und Beratung einzelner Punkte dabei zu sein. Dies fördert das Verständnis für bestimmte Entscheidungen.
- Anliegen und Meinungen der Fraktionen zu bestimmten Sachverhalten oder Anträgen können direkt vor Ort, von Mitgliedern der Fraktionen, im Beisein aller Beteiligten eingebracht und ggf. erläutert werden.
Wir bitten die Anträge auf die Tagesordnung der nächsten Gemeinderatssitzung zu setzen.
Über die Anträge sollte getrennt abgestimmt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Fraktion von Bündnis90/ Die Grünen
Dr. Holger O. Porath Claudia Kohpeiß Heike Roll
Verwandte Artikel
Andre Baumann bei Impfaktion im Altlußheimer Bürgerhaus.
Pressemitteilung: „Impfungen sind wichtig, um aus der Pandemie zu kommen“ Der Landtagsabgeordnete der Grünen, Dr. Andre Baumann, freut sich über die rege Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger bei der Altlußheimer…
Weiterlesen »
Weihnachtsgrüße
Wir wünschen Ihnen und Euch für die Feiertage viel Erholung und die Möglichkeit Kraft zu sammeln, Die Weihnachtsgeschichte erinnert uns daran, trotz aller Umstände auch dankbar zu sein. Dankbar für…
Weiterlesen »
Ferienprogramm für Kinder am „Rheinbogen“
Antrag zur Erweiterung des Ferienprogramms wird nun in den Herbstferien umgesetzt! Fraktion Bündnis/90 Die Grünen freuen sich riesig dass ihr Antrag, der bei Verwaltung und Gemeinderatsmitgliedern überwiegend zustimmend aufgenommen wurde…
Weiterlesen »