Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Bewerbung bei dem Projekt „Natur nah dran“ vom NABU Baden-Württemberg und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, um die biologische Vielfalt in Altlußheim zu fördern.
Seit einigen Jahren fördert das Land Baden-Württemberg die biologische Vielfalt in fachlicher und finanzieller Form in Kommunen. Bereits 2017 hat unsere Fraktion einen Antrag für dieses Projekt im Gemeinderat gestellt.2020 läuft die Möglichkeit einen Förderantrag zu stellen aus.
Die Kommune Altlußheim kann sich noch bis zum 31.12.2019 für das Förderprojekt 2020 bewerben.
Wir von Bündnis90/Die Grünen sehen die Chance einen weiteren Schritt in Richtung biologische Vielfalt zu machen. Innerörtliche Freiflächen, Randstreifen oder Verkehrsinseln können zu wertvollen Lebensräumen für die unterschiedlichsten Insekten werden. Zusätzlich erhöht es auch die Attraktivität einer Ortschaft und schafft so mehr Lebensqualität für unsere Bevölkerung. Die Fördersumme von bis zu15.000 €, inklusive einer fachgerechten Unterstützung, Planung und Umsetzung der Gestaltung sollten wir als Chance nutzen.
Im Rahmen unseres Gemeindeentwicklungskonzeptes und des Grünflächenkonzeptes kann die Kommune weitere Pluspunkte sammeln, was die Chancen auf eine Zustimmung zur Förderung erhöht.
Verwandte Artikel
Antrag auf Ausweisung einer Spielstraße
Antrag auf Ausweisung der Hockenheimer Straße zu einer Spielstraße zwischen Körnerstraße und Hebelstraße; einschließlich partiell der Sophie-Scholl Straße. Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen Altlußheim beantragt die Ausweisung einer Spielstraße. Begründung: In…
Weiterlesen »
Kein Einsatz von Glyphosat auf Flächen der Gemeinde Altlußheim
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Altlußheim beantragt: Kein Einsatz des krebsverdächtigen Herbizidwirkstoffs Glyphosat/ glyphosathaltigen Pestiziden auf Flächen der Gemeinde Altlußheim Der Gemeinderat möge in der Sitzung folgenden Beschluss fassen:…
Weiterlesen »
Rede zu den Anträgen für den Haushalt 2019
Sehr geehrte Damen und Herren, bei uns in der Gemeinde wird gebaut und saniert. Nicht nur von Privatpersonen, sondern auch durch die öffentliche Hand. Was soll man sich also als…
Weiterlesen »